Wir alle wissen: Zahnarztangst ist in verschieden starker Ausprägung sehr weit verbreitet. 70% aller Patienten finden den Zahnarztbesuch als unangenehm. Auch uns selbst ist
dieses Gefühl nicht fremd.
Wenn es Ihnen auch so geht, bieten wir Ihnen mit der Lachgassedierung eine moderne und effektive Methode der Beruhigung und die Gelegenheit, sich während der Behandlung zu entspannen. Lachgas
kann auch für Kinder verwendet werden, ungeeignet ist es nur für Schwangere und Menschen mit Herz-Kreislauf-Problemen oder einer schweren Allgemein-Erkrankung.
Eine Sedierung, eine Beruhigung bei vollem Bewusstsein, auf der Basis von Lachgas, hilft Ängste zu verlieren und das Schmerzempfinden sowie die Zeitwahrnehmung zu reduzieren. Auch das Würgegefühl
wird unterdrückt.
Sie atmen über eine kleine Nasenmaske ein Gemisch aus Sauerstoff und Lachgas ein. Die speziell auf Sie abgestimmte Dosierung bewirkt einen Entspannungszustand, wobei Sie im Gegensatz zur Narkose
jederzeit voll ansprechbar sind und mit uns uneingeschränkt kommunizieren können.
Die Wirkung der Sedierung klingt zudem rasch ab und Sie können die Praxis kurz nach der Zahnbehandlung wie immer ohne Begleitperson verlassen.
Lachgas ist eines der am häufigsten untersuchten Pharmaka und eines der am besten steuerbaren, heute zugelassenen Beruhigungsmittel. Die schmerzstillende und beruhigende Wirkung wurde bereits im
19. Jahrhundert entdeckt und bis heute millionenfach angewendet, vor allem in den USA und Skandinavischen Ländern. Mit moderner Technologie und unserem geschultem Team wird dieses bewährte
Verfahren nun auch in unserer Praxis eingesetzt.
Selbstverständlich wird diese Leistung von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse und meist auch von Ihrer privaten Versicherung oder der Beihilfe nicht erstattet. Die Kosten für diese
Behandlungsbegleitung liegen dennoch nur bei 49 Euro im Rahmen einer Prophylaxe-Behandlung (PZR) und 100 Euro für jede angefangene Stunde zahnärztlicher Behandlung – eine Behandlung in
(Voll-)Narkose kostet bis zu 300 Euro, da ein extra hinzugezogener Anästhesist diese begleiten muss. Ohne diesen sind wir auch in der Terminvergabe deutlich flexibler.
Sie werden sich auf die nächsten
Zahnarzt-Termine freuen – versprochen!
Im Allgemeinen bekannt unter dem Namen Lachgas, ist Stickstoffoxid ein nichtallergenes, nicht reizendes Gas, welches das zentrale Nervensystem beeinflusst. Die analgetische (schmerzstillende) und sedierende (beruhigende) Wirkung wurde bereits im 19. Jahrhundert entdeckt und wird heute millionenfach angewandt. Die Zahnmedizin nutzt Lachgas zur Angstreduktion und Entspannung der Patienten.
Nicht jeder genießt die Behandlung mit Lachgas. Wenn Sie sich unwohl fühlen, können Sie jederzeit durch den Mund
atmen, um die Behandlung
zu unterbrechen. Bitten Sie dann den Zahnarzt, die Sedierung zu beenden.
Über eine kleine Nasenmaske wird ein Gemisch aus reinem Sauerstoff und Lachgas verabreicht. Deswegen ist es besonders wichtig, dass Sie die ganze Zeit gleichmäßig und tief durch die Nase ein- und
ausatmen. Stickoxydul hilft, bei der Zahnarztbehandlung zu entspannen, und reduziert Angstgefühle. Durch die Entspannung gelangt der Patient in eine Art
Trance, in der er aber jederzeit voll ansprechbar und Herr seiner Sinne bleibt. Angst und Schmerzempfinden nehmen deutlich ab.
Die Wirkung von Lachgas ist nach der Behandlung
innerhalb von 5 - 10 Minuten komplett aufgehoben, und Sie können in der Regel ohne Begleitperson die Praxis wieder verlassen. Dennoch dürfen Sie sich nicht
direkt nach der Behandlung an das Steuer eines Kraftfahrzeuges setzen, da durch die Behandlung Ihr Reaktionsvermögen reduziert sein könnte.
Patienten beschreiben das Gefühl der Stickoxydul Sedierung als:
Vor der Behandlung bitte 2 Stunden nicht essen oder trinken.
Bitte informieren Sie uns über jegliche Medikamente, die Sie zur Zeit einnehmen.
Bitte suchen Sie vor der Behandlung noch einmal das
WC auf. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ihr ZENTRUMZAHN-Team